Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Selbsttests
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jeanne Kolling-Pfeil
    • Dr. med. Eugen-Dirk Demmer
  • Schwerpunkte
    • Sehstörungen
    • Präventionsmedizin
    • Der Grüne Star (Glaukom)
      • Unsere Diagnostik
    • Grauer Star (Katarakt)
    • Makuladegeneration (AMD)
  • Leistungsspektrum
    • Gesundheitsleistungen
      • Bildschirmarbeitsplatzbrille und Bildschirmergänzungsuntersuchung G37
      • Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)
      • Tauglichkeitsprüfungen / Gutachten
  • Sprechzeiten
  • Selbsttests
    • Kalorienbedarfsrechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Kalorienverbrauchsrechner
  • Service
    • FAQ - Fragen & Antworten
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Augenärztliche Praxis
Dr. med. Jeanne Kolling-Pfeil

Dr. med. Eugen-Dirk Demmer
Fachärzte für Augenheilkunde

Rathausplatz 4
67454 Haßloch

Tel.:+49 (6324) 98 12 72
Fax:+49 (6324) 98 12 71

info@augenaerzte-hassloch.de

 

Funktionsdiagnostik des Kausystems

Die Funktionsdiagnostik des Kausystems ist ein zentraler Bestandteil der zahnärztlichen Diagnostik und Therapieplanung bei funktionellen Störungen des stomatognathen Systems (Zahn-Kiefer-Kaumuskelsystem). Ziel ist die strukturierte Erfassung von Funktionsstörungen der Kiefergelenke, Kaumuskulatur und okklusalen Strukturen (Zahnkontakte), insbesondere im Rahmen von craniomandibulären Dysfunktionen (Funktionsstörungen des Kiefergelenks).

Ziele und Indikation

  • Erkennung von Störungen im Bereich der Kiefergelenke und Kaumuskulatur
  • Differenzierung struktureller vs. funktioneller Ursachen bei Beschwerden im Kausystem
  • Diagnostische Grundlage für die Planung okklusaler, schienentherapeutischer oder physiotherapeutischer Maßnahmen
  • Verlaufskontrolle funktionstherapeutischer Interventionen

Bestandteile der klinischen Funktionsanalyse (körperliche Untersuchung der Kieferfunktion)

  • Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte)
    • Schmerzlokalisation, Schmerzdauer und Schmerzart
    • Geräuschentwicklung im Kiefergelenk (Klicken, Reiben)
    • Einschränkungen bei Mundöffnung und Kaubewegung
    • Parafunktionen wie Bruxismus (Zähneknirschen), Pressen, Nägelkauen
  • Inspektion und Palpation (Betrachten und Abtasten)
    • Sichtbare Asymmetrien, Muskelhypertrophie (Muskelvergrößerung), Bewegungsumfang
    • Palpation der Kaumuskulatur (M. masseter, M. temporalis, pterygoide Muskulatur)
    • Druckschmerzhaftigkeit der Muskeln und Kiefergelenke
  • Bewegungsprüfung 
    • Mundöffnung (maximal und schmerzfrei)
    • Seitwärtsbewegung (Laterotrusion)
    • Vorschubbewegung (Protrusion)
    • Koordination der Bewegungen
  • Auskultation und Palpation der Kiefergelenke (Abhören und Abtasten der Kiefergelenke)
    • Beurteilung von Gelenkgeräuschen beim Öffnen und Schließen
    • Reiben oder Knacken bei Diskusverlagerung (Verschiebung der Gelenkscheibe) oder Arthrose (Gelenkverschleiß)
  • Okklusionsanalyse (Analyse der Zahnkontakte)
    • Feststellung von Frühkontakten, Gleitbewegungen
    • Interkuspidation (Zahnverzahnung) in zentrischer Relation und habitueller Okklusion (gewöhnlicher Biss)
Zurück zur Übersicht

Über uns

Augenärztliche Praxis
Dr. med. Jeanne Kolling-Pfeil
Dr. med. Eugen-Dirk Demmer

Fachärzte für Augenheilkunde

Rathausplatz 4
67454 Haßloch

Telefon:+49 (6324) 98 12 72
Fax:      +49 (6324) 98 12 71

info@augenaerzte-hassloch.de

 

 

Unsere Sprechzeiten

Montag und Dienstag
08:00 - 11:00 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr

Mittwoch
08:00 - 11:00 Uhr | nach Vereinbarung

Donnerstag
08:00 - 11:00 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr

Freitag
08:00 - 11:00 Uhr

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Selbsttests
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche

Medizinlexika

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen